Mit der einen Hand stützt er sich auf dem Tisch ab. In der Anderen hält er seine Pizza. Echte Italienische Holzofen Pizza. Auf Bali. Die Augen sind genauso geschlossen, wie der Mund. Mit letzter Kraft versucht er trotzdem das ein oder andere Stück in sich hinein zu befördern. Mehr oder weniger erfolglos. Die Hälfte bleibt liegen.

Ubud/ Bali
Ich wünschte, ich wäre auch schon so weit, wie die Pizza. Liegend, alle Viere von mir gestreckt in unserem Bett. 13 Stunden Flug von Deutschland nach Bali haben wir hinter uns. Den Weg vom Restaurant bis in unser Nachtlager leider noch nicht. Es ist dunkel. Es ist warm. Alles ist fremd. Wir sind völlig durch.
Soll ich den Kleinen auf dem Arm zu Eurer Unterkunft tragen?
Die Frage rüttelt mich wach. Und mein (Deutsches) Misstrauen gleich mit dazu. Welcher Hintergedanke hat sich denn hier versteckt? Entführung? Raubüberfall? Stalking?
Keines von Allem, sondern sorgenvolles Mitgefühl unseres Balinesischen Kellners. Der Mitleid mit uns zwei völlig übermüdeten Neuankömmlingen hat. Und einfach nur helfen will. Weit entfernt von irgendwelchen schlechten Gedanken. Ganz nah dran an der typisch, Balinesischen Art, wenn sie eine Mutter mit Kind entdecken. Und eigentlich nur Eines wollen: Helfen, und unterstützen.
Wenn Du alleine als Frau auf Bali mit Kind unterwegs bist, musst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. Natürlich gibt es überall Ausnahmen, und sicherlich lebt auch auf der Insel der Götter, die ein oder andere finstere Gestalt. Doch das ist eher die Ausnahme.
Lass Dich von der liebevollen Art der Balinesen nicht einschüchtern sondern genieß es in vollen Zügen. Auch, wenn Dir manche Situationen und vor Allem Fragen am Anfang vielleicht ein bisschen komisch vorkommen können.
1. Wo kommt Ihr her?
Das ist meistens der typische Einstieg in ein Gespräch und interessiert die Balinesen brennend. Viele von ihnen haben die Insel noch nie verlassen. Oftmals sind sie noch nicht einmal aus ihrer Stadt oder ihrem Dorf richtig raus gekommen. Deswegen finden sie es einfach spannend zu wissen, woher Du kommst, und wie es dort so ist. Oft bleibt es auch nicht bei der einen Frage, sondern geht munter weiter:
Wie alt Du bist. Welchen Beruf du hast, etc. Manchmal kann es schon ein bisschen anstrengend sein, Deine Geschichte immer und immer zu wiederholen. Doch die staunenden, braunen Augen entschädigen für so manche, nervige Wiederholung.
2. Wo ist Dein Ehemann?
Damit geht es dann direkt weiter, und hier kann ich Dir eine Runde flunkern empfehlen. Die ersten zwei Tage, habe ich immer schön brav unsere Geschichte erzählt. Dass ich alleine, auf Bali mit Kind unterwegs bin. Ohne Ehemann oder ähnliches. Das hat allerdings das ein oder andere Balinesische Weltbild so ins Wanken gebracht, dass ich mir eine kleine Notlüge zurecht gelegt habe. Denn es wurde wirklich ein bisschen anstrengend.
Deshalb ist mein „ominöser“ Begleiter eigentlich immer im Wasser. Beim Surfen. Egal zu welcher Tageszeit. Das passt wunderbar.
Meine Balinesischen Freunde wissen natürlich, was los ist, und sind am Anfang immer ziemlich überrascht. Auf Bali bringt es Unglück, wenn ein Kind in eine unverheiratete Familiensituation geboren wird. Und nach einer Trennung bleibt es immer bei dem Vater. Automatisch. Ohne Diskussion. Dass eine Frau alleine mit ihrem Kind die Welt bereist, ist dann doch eher eine Ausnahme. Für Viele aber ziemlich spannend.
3. Wollt Ihr mit zu uns nach Hause kommen?
Es dauert oftmals nur wenige Minuten, nach dem ersten Kennenlernen am Strand, und schon wirst Du mit Deinem Kind nach Hause eingeladen. Maxi ist der Meister darin, solche neuen Freundschaften zu knüpfen. Und es erstaunt mich jedes Mal wieder, wie schnell so etwas funktioniert.
Ein bisschen Sandburgen bauen, ein bisschen gemeinsam in den Wellen rumhüpfen und schon sind wir auf dem Weg zum Haus unserer neuen Bekanntschaften. Dort gibt es dann ein bisschen Obst, meistens die Opfergaben der letzten Zeremonie, und strahlende Gesichter, wenn wir unsere Indonesischen Vokabeln aufsagen.

Canggu/ Bali
Am Anfang war mir das Ganze etwas fremd: In Deutschland dauert es ja meistens doch mehr als zehn Minuten, bis man zu jemanden nach Hause eingeladen wird. Auf Bali mit Kind scheint es allerdings ganz normal. Und die Einheimischen sind einfach nur gastfreundlich und stolz darauf, Euch ihr Leben und ihre Kultur zeigen zu können.
Bei uns ist es nie bei einzelnen Besuchen geblieben, sondern hat uns sogar zu Hochzeiten und gemeinsamen Familien Zeremonien gebracht.
4. Wo geht Ihr hin? Wo wart Ihr gerade?
Ich muss zugeben, diese Frage hat mich in ihrer Häufigkeit auch ziemlich verwundert. Jedes Mal, wenn wir unser Homestay verlassen, werden wir von den anderen, Balinesischen Anwohnern gefragt, wo wir denn jetzt hingehen. Und wenn wir später zurück kommen, wo wir eigentlich waren.
Diese Neugierde soll gar nicht nervig sondern eher interessiert rüber kommen. Auch hier gilt der Punkt, dass die meisten Balinesen noch nicht wirklich viel von der Welt gesehen haben, und sich brennend interessieren, was um sie herum geschieht.
Lass sie also ruhig teilhaben, an dem, was Ihr erlebt. Und das am Besten noch auf ein paar Brocken Indonesisch. Denn das absolut ehrliche Interesse ist es allemal wert, die ein oder andere Geschichte zu teilen, Und manchmal das ein oder andere Detail auch noch ein bisschen auszuschmücken.
Wir haben es an unserem ersten Tag auf Bali dann doch noch allein in unsere Bleibe geschafft. Völlig übermüdet aber bereits mit der Erkenntnis, dass hier Hilfsbereitschaft etwas ganz normales ist. Vor Allem für eine Alleinreisende Frau mit Kind. Wenn Ihr Euch ein bisschen darauf einlasst, dann könnt Ihr hier wirklich wundervolle Erfahrungen machen. Ohne jegliche Hintergedanken.
Natürlich solltet Ihr dennoch nicht naiv anderen Menschen gegenüber treten, und trotz all der Freundlichkeit immer ein bisschen wachsam sein. Denn auch an den weißesten Stränden gibt es schwarze Schafe. Doch die sind meiner Erfahrung nach viel schwieriger zu finden, als eine echte Italienische Holzofen Pizza. Zumindest auf Bali.
Welche Erfahrungen hast Du mit Einheimischen gemacht, wenn Du alleine mit Deinem Kind auf Reisen warst?
Schön geschrieben 🙂
Das klingt nach echt einem tollen Land mit tollen Leuten und macht mir immer mehr Lust, selbst nach Bali zu gehen. Danke für deine wunderbaren Texte!
Danke, liebe Kathi. Ja, Bali ist wundervoll. Deswegen mussten wir hier auch direkt länger als geplant bleiben. Aber in zwei Wochen geht es auch für uns weiter 🙁 Liebe Grüße, (noch) aus Canggu