In der einen Hand trage ich eine Kokosnuss, in der anderen einen Teller. Meine imaginäre Dritte manövriert Maxi durch die Menschenmenge, die sich vor der Theke versammelt hat. Mittagszeit in Canggu, in einem der momentan angesagtesten Cafés. Viele Menschen, wenig Tische, noch weniger Sitzplätze.
Im Augenwinkel sehe ich ein freies Plätzchen, neben zwei Jungs. Typische Surfer: Lange Haare, Cap, Sonnenbrille. Das könnte lustig werden. Zwei Sekunden später sitzen wir zusammen am Tisch.
Ein bisschen Smalltalk, ein bisschen Essen, ein bisschen Lachen, ein bisschen Austausch. Doch das ist nur der Anfang.
Alleinsein auf Reisen? Das war einmal…
Der große Vorteil am alleine Reisen mit Kind ist natürlich, dass Du gar nicht alleine bist. Und Dich somit ganz bequem zurücklehnen und entspannen kannst. Denn Du hast Deinen besten Begleiter ständig bei Dir. Und solltest das einfach genießen.

Labuan Bajo/ Flores
Natürlich kann es schwierig sein, 24 Stunden am Tag die Entertainerin zu spielen. Und natürlich gehen Max und ich uns auch manchmal ziemlich auf die Nerven.
Aber: Genieß die Zeit, die Du gemeinsam mit Deinem Kind auf Eurer Reise erleben darfst. Denn sie ist einzigartig. Abseits, des alltäglichen Trubels, dem ihr zu Hause ausgesetzt seid. Kein Kindergarten, keine Arbeit, keine anderen Menschen und Verpflichtungen um Euch herum. Nur Du und Dein Kind. Ihr zwei, am anderen Ende der Welt.
Diese Zeit wird Euch ganz nah bringen, und eine Verbindung schaffen, die speziell ist. Ein Leben lang halten wird, und nur Euch gehört.
Meet the locals!
Kinder sind und bleiben einfach der Türöffner Nummer 1. Die meisten Einheimischen, die wir hier auf Bali kennengelernt haben, sind als erstes auf Max aufmerksam geworden. Bevor sie mich (als Anhängsel) dann auch irgendwann bemerkt haben. Es ist einfach unglaublich und wunderschön zu beobachten, wie kinderfreundlich Menschen sein können. Abseits dessen, was wir in Deutschland gewöhnt sind.
Egal in welches Restaurant wir gehen, ich habe noch nie so entspannt (alleine) essen können. Denn es dauert höchstens ein paar Minuten und schon ist Max verschwunden. In der Küche, in irgendeinem angrenzenden Garten oder gemeinsam mit der Bedienung an der Hand auf dem Weg zum nächsten Supermarkt, um Süßigkeiten einzukaufen.
Kinder gehen auf Menschen zu, werden mit offenen Armen empfangen und direkt mit in das normale Leben einbezogen.
Vor Kurzem hat Max mit einer Balinesischen Familie am Strand gespielt. Eine halbe Stunde später saßen wir bei Ihnen zu Hause, haben zusammen gegessen und unser Indonesisch verbessert. Am nächsten Tag sind wir gemeinsam in das Dorf der Frau gefahren, um dort einen der höchsten Balinesischen Festtage zu feiern. Umringt von den restlichen Dorfbewohnern, gemästet mit dem leckersten Essen der Insel.

Canggu/ Bali
Sei offen, und leg Deine Zweifel ab. Es mag am Anfang ein bisschen komisch sein, direkt so einen engen Kontakt mit anderen Menschen zu haben. In anderen Ländern ist das aber normal. Lass Dich darauf ein. Denn so wirst Du wunderschöne Erfahrungen machen. Abseits der touristischen Pfade, auf neuen Wegen, die Euch im besten Fall sogar bis zu einer Balinesischen Hochzeit führen können.
Australien, Amerika oder Europa? Von Allem etwas!
Fast jeder, der alleine auf Reisen ist, möchte so schnell wie möglich andere Menschen kennenlernen. Die Voraussetzungen sind somit schon einmal für Alle die Gleichen. Und das wirst Du merken, wenn Du mit Deinem Kind unterwegs bist.
Zu Hause haben wir oft langjährige Freundschaften, und können uns darauf ausruhen. Unterwegs sitzen wir alle im selben Boot, bzw. Café. Keiner hat Lust tagelang alleine in seinem Zimmer zu hocken und die Decke anzustarren. Klarer Vorteil, auch für Euch.
Egal wo Ihr hinkommt, seid offen, und setzt Euch einfach zu anderen Leuten dazu. Das mag sich im ersten Moment vielleicht etwas komisch anfühlen, wird aber von Mal zu Mal leichter. Einige solcher spontanen Treffen schaffen es dann nur in eine ziemlich oberflächliche Richtung.
Und was machst Ihr so? Wo kommt ihr her? Wie lange seid Ihr unterwegs? Ah, cool!
Und teilweise bin ich davon dann auch recht schnell ein bisschen genervt. Immer wieder die selben Fragen, die selben Antworten, die selben Geschichten.
Aber viel öfter ist es besonders. Besonders schön. So wie zur Mittagszeit in Canggu. Denn die beiden Jungs zu denen wir uns gesetzt haben, waren alles andere als oberflächlich. Eher das Gegenteil. Und so kamen wir gar nicht mehr heraus, aus dem Zuhören und Erzählen. Bis weit hinein in den Tag und die unterschiedlichen Geschichten, die uns an diesen Platz gebracht haben.
Doch natürlich gibt es hin und wieder auch mal ein paar Momente, in denen Du Dich vielleicht einsam fühlen wirst. Angst vor dem Alleinsein auf Reisen brauchst Du dennoch nicht haben, denn auch solche Momente sind ziemlich schnell lösbar. Schnapp Dir Dein Kind, setz Dich in das nächste Café und hab ein bisschen Geduld. Du wirst sehen, wie schnell Du neue Menschen kennen lernen wirst. Es müssen ja nicht immer gleich tiergehende Freundschaften daraus entstehen. Manchmal tut ein bisschen Smalltalk zum Mittag auch ganz gut.
An einem Ort, der so weit weg von zu Hause ist. Und uns dennoch niemals Angst macht. Denn alleine sind wir hier nie. Ganz im Gegenteil. Neue Freundschaften warten an voll besetzten Tischen. In Form von typischen Surfern mit langen Haaren, Cap und Sonnenbrille. Auf der ganzen Welt. Auch auf Dich und Dein Kind.
Welche Tipps hast Du, um auf Reisen Leute kennen zu lernen?
Schreibe einen Kommentar